Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei travenothalix
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die travenothalix GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist. Hierunter fallen vor allem Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer. Aber auch andere Daten können unter bestimmten Umständen personenbezogene Daten darstellen, etwa IP-Adressen oder Nutzungsverhalten.
Datenverarbeitung bei Webseitenbesuch
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (zum Beispiel per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon) werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu bearbeiten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
3. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur, wenn eine Rechtsgrundlage dies erlaubt. Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind dies insbesondere:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Sie haben ausdrücklich in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Die Verarbeitung wahrt unsere berechtigten Interessen oder die eines Dritten.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit durch eine Nachricht an die oben genannte Kontaktadresse geltend machen:
- Recht auf Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten
- Recht auf Löschung der bei uns gespeicherten Daten
- Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
Wichtiger Hinweis: Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück.
Zusätzlich sichern wir unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist jedoch ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren nicht möglich.
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder soweit dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften vorgesehen wurde.
Nach Wegfall des jeweiligen Zweckes oder Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.
7. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
- die Weitergabe zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung notwendig ist
- die Weitergabe zur Vertragserfüllung erforderlich ist
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Bei grundlegenden Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten Informationen informiert zu bleiben.
Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 15. Januar 2025